Unser Leitbild

Im Rahmen der Zertifizierung nach LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) hat sich die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße ein Leitbild gegeben.

Identität und Auftrag
Die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße (VHS Neustadt) ist ein öffentlicher und gesetzlich anerkannter Weiterbildungsträger in kommunaler Verantwortung, dem demokratischen Gedanken verpflichtet, „Bildung für alle“ zu ermöglichen. Ihr Ziel ist es, Lernangebote für alle Altersgruppen und alle Lernwilligen mit einem hohen Maß an Qualität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu realisieren. Die VHS Neustadt versteht sich als zukunftsorientiertes Bildungszentrum, das zeitgemäße und innovative Bildungsangebote in den verschiedensten Lernbereichen und in unterschiedlichen Organisationsformen adressatengerecht umsetzt. Sie wirkt dabei weit in die Region hinein und kooperiert bewusst mit verschiedenen Einrichtungen und Organisationen auch über die Grenzen der Stadt hinaus. Die VHS Neustadt legt ebenso Wert auf die Förderung individueller Interessen, Talente sowie Kompetenzen wie auf die Erfüllung gesellschaftlicher Qualifizierungsbedarfe. Ihr satzungsgemäßer Auftrag ist es, Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer selbstbewussten, erfolgreichen Lebensgestaltung und zur Teilhabe am demokratischen System zu befähigen. Die VHS Neustadt weckt und fördert die individuelle Lernbereitschaft und kümmert sich um das gemeinschaftsstiftende Element. Sie fördert Lerngemeinschaften und kooperiert mit zahlreichen Initiativen und Vereinen. Durch die Organisation gemeinsamen Lernens fördert sie die persönliche Entwicklung und Sozialkompetenz ihrer Teilnehmer/innen wie auch Entwicklungen in der Kommune. Die VHS Neustadt versteht sich als Bildungsdienstleister aller Neustadter Bürgerinnen und Bürger sowie der Stadt.

Fähigkeiten
Unsere zentrale Fähigkeit besteht darin, für jedes relevante Thema und jeden Inhalt eine adäquate Lernform zu entwickeln und daraus ein vielfältiges, attraktives Bildungsangebot für Neustadter Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kursleiterinnen und Kursleiter verfügen dazu über ein hohes Maß an fachlicher, didaktischer, methodischer und sozialer Kompetenz. Die Arbeitshaltung der VHS Neustadt zeichnet sich durch eine große Offenheit, Fragehaltung und Flexibilität aus. Wir gehen auf alle Lernwünsche und -vorschläge ein, motivieren, neue Wege zu gehen und unterstützen durch individuelle Beratung bei der Umsetzung persönlicher Ziele. Durch ein hohes Maß an Organisations- und Koordinationsfähigkeit bewältigen wir die Komplexität der Bildungsarbeit.

Teilnehmende
Unsere Angebote richten sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neustadt an der Weinstraße mit seinen Weindörfern sowie in der Region gleich welchen Alters, Geschlechts oder Nationalität. Ein besonderes Augenmerk gilt Familien, Jugendlichen mit Qualifikationsdefiziten, Berufsrückkehrerinnen, Seniorinnen und Senioren sowie Migrantinnen und Migranten. Pro Jahr besuchen rund 4000 Personen eine oder mehrere der zahlreichen Veranstaltungen der VHS Neustadt. Davon sind rund 70% weiblichen Geschlechts. Außerhalb ihres offenen Bildungsangebots konzipiert und realisiert die VHS Neustadt Bildungsangebote für die Stadt Neustadt an der Weinstraße, öffentliche Einrichtungen, Firmen sowie Organisationen und Vereine.

Leistungen
Die VHS Neustadt entwickelt und realisiert in ihrem offenen Kursprogramm ein breites Bildungsangebot im Bereich der Allgemeinbildung und der beruflichen Bildung. Dieses umfasst rund 1000 Veranstaltungen pro Jahr, die zumeist zentral, zum Teil aber auch in den Weindörfern durchgeführt werden. Ergänzend wird ein umfangreiches Beratungsangebot vorgehalten sowie die Möglichkeit, Prüfungen in verschiedenen Fachgebieten abzulegen und anerkannte Zertifikate zu erwerben. Im Projektbereich realisiert die VHS Neustadt - mit besonderer Finanzierung - Bildungsmaßnahmen für spezielle Zielgruppen. Die VHS Neustadt unterstützt eine Vielzahl von in Neustadt an der Weinstraße tätigen Vereinen, Verbänden und Initiativen.

Werte
Die VHS Neustadt steht für ein lebenslanges Lernen und orientiert sich dabei an den demokratischen Grundwerten. Sie setzt sich ein für Toleranz, Emanzipation und Chancengleichheit. Unsere Arbeit zeichnet sich aus durch Innovation und Experimentierfreude.

Allgemeine Ziele
Die VHS Neustadt bemüht sich um die Realisierung eines bedarfsgerechten, zukunftsorientierten, vielfältigen und hochwertigen Bildungsangebots für Neustadt und seine Weindörfer unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit. Die Zufriedenheit der Teilnehmenden, Beschäftigten und Unterrichtenden spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Arbeit der VHS Neustadt soll emanzipierend und sozialintegrierend wirken und Chancen in allen Lebensfeldern fördern. Neben dem Lernen im engeren Sinne versteht sich die VHS Neustadt als Ort der Begegnung und Kommunikation zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße beteiligt sich aktiv an der Förderung des regionalen Arbeitsmarktes. Mit vielfältigen Angeboten der beruflichen Weiterbildung arbeitet die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße allen Akteuren des Arbeitsmarktes, insbesondere den zuständigen Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit, zu. Damit ist gewährleistet, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich im Sinne des „Lebensbegleitenden Lernens“ permanent höher qualifizieren können.

Ressourcen
Die VHS Neustadt finanziert sich aus Kursgebühren, Zuschüssen der öffentlichen Hand und Drittmitteln. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Dozentinnen und Dozenten schaffen durch Kompetenz und Erfahrung ein fruchtbares Feld für lebenslanges Lernen und Innovation. Durch ständige Mitarbeiterfortbildung, Kreativität und zielorientiertes Arbeiten gewährleisten wir ein hohes Maß an Qualität. Im ständigen Austausch mit allen Teilnehmenden und gesellschaftlich relevanten Kräften lernen wir stets dazu und entwickeln uns weiter. Ein zentral gelegenes VHS-Haus mit einer erwachsenengemäßen Ausstattung wäre für unsere Arbeit als Bildungs- und Kommunikationszentrum optimal.

Gelungenes Lernen
Gelingendes Lernen steht für uns im Zentrum aller Bemühungen. Dabei versteht die VHS Neustadt unter gelungenem Lernen eine vom Lernenden positiv empfundene Entwicklung in Bezug auf a) Persönlichkeit und soziale Kompetenzen, b) Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten oder c) allgemeine Handlungsfähigkeit. Gelungenes Lernen kann subjektiv empfunden sein, beobachtet oder auch objektiv in Prüfungen und Zertifikaten dokumentiert werden.