23F101.021 NEU: Wanderausstellung: Auftakt des Terrors – Die frühen Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Beginn | Di., 28.02.2023, 9.00 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei |
Dauer | 19 Termine |
Am 28. Februar 1933 gilt mit der „Reichstagsbrandverordnung“ als Wegbereiter der NS-Diktatur. Zum 90. Jahrestag zeigt die Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt Weinstraße die Ausstellung
„Auftakt des Terrors - Die frühen Konzentrationslager im Nationalsozialismus“. Zehn Themenmodule erzählen die Geschichte der frühen Konzentrationslager von den Voraussetzungen in der
Weimarer Republik bis zu ihrer Auflösung. Konzipiert von der bundesweiten AG „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ wird diese Ausstellung zeitgleich in 17 Einrichtungen und
11 Bundesländern in Gedenkstätten früherer KZ gezeigt. Die Schirmherrin ist Claudia Roth.
Kurt Werner, Vorsitzender der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt wird die Ausstellung am 28.2.2023 eröffnen. Auf dem Programm stehen außerdem ein Vortrag von Prof. Dr. Matthias Bahr und eine Kurzführung durch die Ausstellung mit Regina Heilweck. Danach sind die Besucher*innen zu einem Sektempfang eingeladen. Die Öffnungszeiten werden im Klemmhof ausgehängt und auf der Homepage der Gedenkstätte
veröffentlicht (https://www.gedenkstaette-neustadt.de/). Gruppenführungen sind auf Anfrage möglich. Kontakt: info@gedenkstaette-neustadt.de
Kursort
Stadtbücherei, Klemmhof, Marstall 1
Marstall 167433 Neustadt/Weinstraße