Grundbildung



Die Leo-Studie hat gezeigt, dass es in Deutschland eine hohe Anzahl von Menschen gibt, die erhebliche Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Nicht lesen und schreiben können vier Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Weitere zehn Prozent der erwerbsfähigen Deutschen lesen zwar einzelne Wörter und Sätze, tun sich aber schwer damit, den Sinn eines zusammenhängenden Textes zu erfassen. Beim Schreiben schleichen sich viele Fehler ein.
Dieses Problem bedeutet für die Betroffenen, am Arbeits- und am gesellschaftlichen Leben in Deutschland nur eingeschränkt teilnehmen zu können. Eine Bewerbung, eine Gebrauchsanleitung, eine Mahnung oder ein Elternbrief - selbst alltägliche Dinge werden schnell zu einer unüberwindlichen Hürde.
Mit dieser Situation sollen die Betroffenen nicht allein gelassen werden.
Die Europäische Union hat sich zusammen mit dem Land Rheinland-Pfalz und dem rheinland-pfälzischen Verband der Volkshochschulen zum Ziel gesetzt, Grundbildungskurse im Bereich Lesen und Schreiben für Erwachsene anzubieten. Die Kurse finden in Kleingruppen statt und sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Sie finden diese in unserem aktuellen Kursprogramm.
Also ran an die Buchstaben!
Interesse? Besser lesen und schreiben - was ich schon immer lernen wollte!
Für die Durchführung weiterer Kurse suchen wir neue Kursleitende. Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter www.vhs-rlp.de.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de und https://esf.rlp.de/
Grundbildung



Die Leo-Studie hat gezeigt, dass es in Deutschland eine hohe Anzahl von Menschen gibt, die erhebliche Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Nicht lesen und schreiben können vier Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung. Weitere zehn Prozent der erwerbsfähigen Deutschen lesen zwar einzelne Wörter und Sätze, tun sich aber schwer damit, den Sinn eines zusammenhängenden Textes zu erfassen. Beim Schreiben schleichen sich viele Fehler ein.
Dieses Problem bedeutet für die Betroffenen, am Arbeits- und am gesellschaftlichen Leben in Deutschland nur eingeschränkt teilnehmen zu können. Eine Bewerbung, eine Gebrauchsanleitung, eine Mahnung oder ein Elternbrief - selbst alltägliche Dinge werden schnell zu einer unüberwindlichen Hürde.
Mit dieser Situation sollen die Betroffenen nicht allein gelassen werden.
Die Europäische Union hat sich zusammen mit dem Land Rheinland-Pfalz und dem rheinland-pfälzischen Verband der Volkshochschulen zum Ziel gesetzt, Grundbildungskurse im Bereich Lesen und Schreiben für Erwachsene anzubieten. Die Kurse finden in Kleingruppen statt und sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Sie finden diese in unserem aktuellen Kursprogramm.
Also ran an die Buchstaben!
Interesse? Besser lesen und schreiben - was ich schon immer lernen wollte!
Für die Durchführung weiterer Kurse suchen wir neue Kursleitende. Zusätzliche Informationen erhalten Sie unter www.vhs-rlp.de.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://ec.europa.eu/european-social-fund-plus/de und https://esf.rlp.de/
Café "Lückenfüller" - offenes Lernen für alle
Wann:
ab Mi., 01.02.2023, 14.00 Uhr
Wo:
Bürgerecke
Nr.:
23F703.000
Status:
Plätze frei
Ich will´s wissen! Rechnen, Schreiben und noch mehr
In Kooperation mit der Lebenshilfe DienstleistungsGmbH Neustadt a.d. Wstr.
Wann:
ab Mi., 08.02.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Lebenshilfe Cafeteria
Nr.:
23F701.007
Status:
Keine Anmeldung möglich