In Zusammenarbeit von "Jugend stärken im Quartier" und Volkshochschule wird seit 2017 im Anschluss an die Integrationskurse das Demokratieprojekt "Gute Zeiten - schlechte Zeiten" durchgeführt. Das Projekt richtet sich an junge Geflüchtete zwischen 17 und 26 Jahren, die nach erfolgreichem Abschluss der Sprachkurse die sogenannten Orientierungskurse besuchen. Im Vordergrund der Orientierungskurse stehen Politik, Geschichte, Gesellschaft und Kultur Deutschlands. Das Demokratieprojekt knüpft genau bei diesen Themen an und versucht, die deutsche Demokratiegeschichte eindrücklich zu veranschaulichen und die jungen Geflüchteten für die Demokratie und ihre Voraussetzungen zu sensibilisieren.
Das Projekt umfasst einen Vorbereitungstermin, eine Exkursion zum Hambacher Schloss und zur Gedenkstätte für NS-Opfer sowie ein Treffen, bei dem das Thema Demokratie mit Hilfe unterschiedlicher Fragestellungen reflektiert wird. Abschließend wird von den Teilnehmenden eine Demokratie-Fahne bemalt, die am Rathaus gehisst wird.
Nähere Informationen bei:
Petra Schanze, Jugendamt, Projekt Jugend stärken im Quartier, Tel. 855-699.
Dr. Nicolette Schuster, VHS, Tel. 855-877.