Politik - Gesellschaft - Umwelt / 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Im Jahr 2021 werden Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Territorium des heutigen Deutschlands leben. Anlässlich dieses Festjahres finden bundesweit zahlreiche Aktivitäten, die ein lebendiges und vielfältiges jüdisches Leben in Deutschland präsentieren, statt.
Auch unsere Volkshochschule hat sich gemeinsam mit der Gedenkstätte für NS-Opfer, der Stadtbücherei und dem Roxy Kino dafür ausgesprochen, das Jubiläumsjahr mit Bildungs- und Kulturangeboten zu unterstützen.

Auch unsere Volkshochschule hat sich gemeinsam mit der Gedenkstätte für NS-Opfer, der Stadtbücherei und dem Roxy Kino dafür ausgesprochen, das Jubiläumsjahr mit Bildungs- und Kulturangeboten zu unterstützen.

1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Im Jahr 2021 werden Jüdinnen und Juden nachweislich seit 1700 Jahren auf dem Territorium des heutigen Deutschlands leben. Anlässlich dieses Festjahres finden bundesweit zahlreiche Aktivitäten, die ein lebendiges und vielfältiges jüdisches Leben in Deutschland präsentieren, statt.
Auch unsere Volkshochschule hat sich gemeinsam mit der Gedenkstätte für NS-Opfer, der Stadtbücherei und dem Roxy Kino dafür ausgesprochen, das Jubiläumsjahr mit Bildungs- und Kulturangeboten zu unterstützen.

NEU: Vortrag: Humor im Judentum - Jüdischer Witz
Wann:
Termin wird noch bekannt gegeben.
Wo:
vhs, Hindenburgstr. 14, R 103
Nr.:
21F100.002
Status:
Anmeldung möglich
Spätes Tagebuch: aus den Erinnerungen von Max Mannheimer (1920-2016)
- In Kooperation mit der Stadtbücherei
Wann:
Covid-19-Lockdown:
Neuer Termin wird bekanntgegeben
Wo:
Stadtbücherei, Klemmhof, Marstall 1
Nr.:
21F201.102
Status:
Kurs abgeschlossen
Junge vhs: Jüdische Märchen und Legenden für Kinder von 4 bis 8 Jahren
- In Kooperation mit der Stadtbücherei
Wann:
am Sa., 20.03.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Stadtbücherei, Klemmhof, Marstall 1
Nr.:
21F201.016
Status:
Keine Anmeldung möglich
NEU: Jiddisch zum Kennenlernen
Wann:
am Sa., 27.03.2021, 9.30 Uhr
Wo:
vhs, Hindenburgstr. 14, R 206
Nr.:
21F426.010
Status:
Anmeldung möglich
NEU: Führung: Jüdisches Leben in Neustadt - Ein geschichtlicher Rundgang
Wann:
am So., 18.04.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Vor dem Saalbau, Daniel-Meiniger-Platz
Nr.:
21F101.013
Status:
Keine Anmeldung möglich
NEU: Film: Masel tov cocktail - Ein Film über Antisemitismus
mit anschließender Diskussionsrunde
Wann:
April/Mai 2021
Wo:
Roxy Kino, Konrad-Adenauer-Str. 23
Nr.:
21F100.003
Status:
Keine Anmeldung möglich
NEU: Jüdisches Kochen zum Schabbat
Wann:
am Mi., 28.04.2021, 17.30 Uhr
Wo:
vhs, Hindenburgstr. 14, R 105
Nr.:
21F305.200
Status:
Plätze frei
NEU: Führung: "Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens" - Rundgang über den Jüdischen Friedhof
- In Kooperation mit der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt
Wann:
am So., 02.05.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Jüdischer Friedhof, Robert-Stolz-Straße 19
Nr.:
21F101.014
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner*innen

Ilirjana Haas
Tel: 06321 855- 1561
ilirjana.haas@neustadt.eu

Laura Palmowski
Tel: 06321 855- 1561
laura.palmowski@neustadt.eu