Zu Gast in Neustadt an der Weinstraße

Große vhs aus Rheinland-Pfalz diskutieren

Alle großen Volkshochschulen aus Rheinland-Pfalz waren letzte Woche zu Gast in Neustadt an der Weinstraße: Wir haben engagiert und konstruktiv darüber diskutiert, wo wir als vhs stehen und wohin es gehen soll. Damit wir immer am Puls der Zeit bleiben und Euch das beste Angebot präsentieren können!


Etwas Besonderes fürs Osternest

Gutschein für einen vhs-Kurs

Ein Gutschein für einen vhs-Kurs ist immer eine gute Idee! Macht im Gegensatz zu Schoko-Eiern keine Probleme mit der Figur oder mit den Zähnen und bringt zudem viel Spaß. Der Beschenkte kann sich aus mehr als 300 Angeboten seinen Lieblingskurs aussuchen. Gutscheine gibt's im vhs-sekretariat, Konrad-Adenauer-Straße 24 oder per Mail an volkshochschule@neustadt.eu


Lehrkräfte gesucht!

Sind Sie Dozent*in für Deutsch als Fremdsprache?

Die Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße sucht für den Bereich Deutsch als Fremdsprache weitere Lehrkräfte! Bedarf besteht bei Lehrkräften für Integrationskurse sowie für Berufssprachkurse.
Voraussetzung ist die Zulassung als Lehrkraft für Integrationskurse bzw. für Berufssprachkurse durch das BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) sowie die Freude an der Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund. Erfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremdsprache wäre wünschenswert.
Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06321 – 855 1872 oder per Mail an volkshochschule@neustadt.eu


Toller Start ins neue Semester

Volles Haus beim Vortrag zum Semesterstart

Rund 80 Menschen kamen am Freitagabend zu unserem Vortrag „Klima außer Kontrolle“ mit Susanne Götze. Die Autorin schilderte eindrucksvoll, was sie auf ihrer Recherche durch ganz Deutschland erfahren und gesehen hatte.
„Wir zerstören nicht die Natur, sondern wir zerstören unsere eigenen Möglichkeiten, auf diesem Planeten zu leben“, ist Susanne Götze überzeugt und zeigte Bilder aus verschiedenen Regionen Deutschlands, die das Ausmaß dieser Aussage unterstrichen. Anpassung an den Klimawandel sei die aktuelle Herausforderung. „Es herrscht kein Mangel an Expertise“, so die Autorin, „aber es gibt bislang kaum Anpassungspläne in den Kommunen.“ Für ihr Buch „Klima außer Kontrolle“ hat Susanne Götze in November den NDR-Sachbuchpreis 2022 erhalten.
Bei Getränken und leckeren Häppchen – zubereitet von unserer Kochdozentin Berna Cerit Engin – kamen die Gäste vor und nach dem Vortrag locker miteinander ins Gespräch.
Besonders gefreut hat uns der Besuch der Gruppe junger Menschen, die derzeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Bereich Forsten absolvieren. Die jungen Leute haben die Diskussion mit ihren Fragen und Anmerkungen bereichert und hatten auch gleich eine Verbindung zur Referentin: Susanne Götze war ebenfalls „FÖJ-lerin“!
Bis bald im neuen Semester!


Erfolgsquote: 100 %

 

Unser erster Intensivkurs für Deutsch als Fremdsprache hat sich mächtig ins Zeug gelegt: In nur 400 Unterrichtsstunden haben die elf Teilnehmer*innen des Kurses die deutsche Sprache bis zum Niveau B1 erlernt. Alle haben die obligatorische Abschlussprüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“ erfolgreich bestanden. Wir sind stolz auf Sie und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!

 


Los geht’s: Semesterauftakt am 27.01.2023 mit Susanne Götze

Vortrag: „Klima außer Kontrolle. Wie sich Deutschland schützen muss“


Wir starten ins neue Semester unter dem Motto „Die Welt im Wandel“. Und weil der Wandel vor allem beim Klima zu beobachten ist und uns alle betrifft, freuen wir uns auf einen Abend mit Autorin und SPIEGEL-Journalistin Susanne Götze. In ihrem neuen Buch „Klima außer Kontrolle. Wie sich Deutschland schützen muss“ beschreibt sie, wie wenig Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet ist. Was passiert, wenn Bäche zu reißenden Strömen werden, Städte in immer heißeren Sommern unbewohnbar werden oder sich das Meer die Küste zurückerobert? Die Autorin zeigt aber auch, welche Chancen die Klimakrise bietet: Nämlich die Chance auf eine grüne Verbesserung. Im Anschluss an den Vortrag laden wir Sie ein, bei einem kleinen Umtrunk miteinander ins Gespräch zu kommen.

Termin: Freitag, 27.01.2023 um 18 Uhr, in der Hindenburgstraße 14, Raum 103 und online!
 

Bitte melden Sie sich hier online an, telefonisch unter 06321-855 1564 oder per Mail an volkshochschule@neustadt.eu.


Premiere bei der vhs Neustadt:

Erstes Kochevent im Livestream ein voller Erfolg

Zum ersten Mal hat die vhs Neustadt in Kooperation mit der kvhs Bad Dürkheim am Mittwochabend ein Kochevent im Livestream übertragen. Während die beiden Köchinnen Beate Dahl und Berna Cerit Engin in der vhs Lehrküche das Menü „Pfalz meets Orient“ zubereiteten, folgten fast 30 Kochbegeisterte den Anweisungen am heimischen Herd – per Online-Übertragung mit dem Handy, dem Laptop oder dem Tablet. Moderiert wurde die unterhaltsame Kochshow von Sarah Schäfer, den technischen Support hatte der Offene Kanal Weinstraße übernommen.
Auf dem Menü standen als Vorspeise Pikante Dips mit würzigen Kartoffelspalten, zum Hauptgang gab es Hähnchenbrust in Kastaniensoße an würzigem Gemüsereis mit Granatapfel und den Abschluss bildeten Äpfel im Schlafrock. Eine Fortsetzung folgt!


Wir sagen Danke!

Die Volkshochschule Neustadt lebt durch ihre Dozentinnen und Dozenten. 19 davon wurden in einer Online-Feier mit der Ehrennadel des Volkshochschulverbandes geehrt, weil sie sich schon 10 Jahre und länger für die vhs engagieren. Zwei Dozentinnen sind sogar seit vierzig Jahren mit dabei. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns so lange die Treue halten und mit ihrer Arbeit für ein abwechslungsreiches und spannendes Kursprogramm sorgen!

Lesen Sie dazu auch hier.


Wir suchen Sie!

Sie können etwas außergewöhnlich gut, sind davon besonders begeistert und möchten es gerne an andere weitergeben? Dann ist die Volkshochschule der richtige Ort für Sie. Hier warten interessierte Menschen auf spannende Themen und anregende Begegnungen.

Zögern Sie noch?
Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind erreichbar unter: 06321/855-1564.
Oder per E-Mail: volkshochschule@neustadt.eu